Gemeindehaus,
1955 erbaut, der Anbau mit drei Fenstern und zwei Toren links wurde in
den frühen 1970er Jahren angefügt.
Blick auf die
Hasborner Mühle von Süden vor dem 2. Weltkrieg, nach dem damaligen
Eigentümer „Mühle Schwarz“ genannt. Von den Gebäuden auf dem Foto ist
nur noch das Wohnhaus rechts erhalten.
Die übrigen Gebäude wurden in den 1960er Jahren abgerissen und durch
andere Gebäude ersetzt. Als Erbauer der Hasborner Mühle wurde mir Johann
Peter Koenen (1788-1854, er stammte aus Greimerath) genannt. Er
heiratete Anna Maria Ellscheid (1795-1858), die aus Ulmen-Meiserich
stammte und auf der Hasborner Mühle als Dienstmagd arbeitete.
Laut dem Familienbuch der Bürgermeisterei Niederöfflingen war Johann
Peter Koenen allerdings der Pächter der Hasborner Mühle. Diese muss also
schon vorher existiert haben.